Artikel formatieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus De Ikoula wiki
Jump to navigation Jump to search
Zeile 1: Zeile 1:
<span data-link_translate_fr_title="Comment formater son article"  data-link_translate_fr_url="Comment_formater_son_article"></span>[[:fr:Comment formater son article]][[fr:Comment formater son article]]
 
 
<br />
 
<br />
  
 
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. Sie können den Artikel Quelle [[:fr:Comment formater son article|hier]] ansehen.<br /><span data-translate="fr"></span>
 
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. Sie können den Artikel Quelle [[:fr:Comment formater son article|hier]] ansehen.<br /><span data-translate="fr"></span>
  
<span data-link_translate_nl_title="Hoe te formatteren van artikel"  data-link_translate_nl_url="Hoe+te+formatteren+van+artikel"></span>[[:fr::nl:Hoe te formatteren van artikel]][[:fr:nl:Hoe te formatteren van artikel]]
+
 
<span data-link_translate_it_title="Come formattare articolo"  data-link_translate_it_url="Come+formattare+articolo"></span>[[:fr::it:Come formattare articolo]][[:fr:it:Come formattare articolo]]
+
 
<span data-link_translate_pt_title="Como formatar o artigo"  data-link_translate_pt_url="Como+formatar+o+artigo"></span>[[:fr::pt:Como formatar o artigo]][[:fr:pt:Como formatar o artigo]]
+
 
<span data-link_translate_es_title="Cómo formato artículo"  data-link_translate_es_url="C%C3%B3mo+formato+art%C3%ADculo"></span>[[:fr::es:Cómo formato artículo]][[:fr:es:Cómo formato artículo]]
+
 
<span data-link_translate_en_title="How to format article"  data-link_translate_en_url="How+to+format+article"></span>[[:fr::en:How to format articl&#x10;]][[:fr:en:How to format article]]
+
 
 +
 
  
  
 
<!--T:1-->
 
<!--T:1-->
Dieser Artikel beschreibt wie Sie Ihr Tutorial zu formatieren. Mit Hilfe dieser Anleitung und einer der [[:fr:Comment rédiger un article pour la communauté iKoula | Schreibstil]], Ihr Tutorial gelten die Empfehlungen der {{iKoula}}.
+
Dieser Artikel beschreibt wie Sie Ihr Tutorial zu formatieren. Mit Hilfe dieser Anleitung und einer der [[:fr:Comment rédiger un article pour la communauté iKoula | Schreibstil]], Ihr Tutorial gelten die Empfehlungen der {{iKoula}}.
  
  
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
<!--T:3-->
 
<!--T:3-->
Tutorien {{iKoula}} muss formatiert werden, mithilfe der [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting Wiki-syntax].
+
Tutorien {{iKoula}} muss formatiert werden, mithilfe der [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting Wiki-syntax].
Dieser Artikel gibt Ihnen die häufigsten Beispiele für diese Syntax. Finden Sie weitere Details in der [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting MediaWiki-Hilfe-Bereich] wie für die Wiki-Formatierung.
+
Dieser Artikel gibt Ihnen die häufigsten Beispiele für diese Syntax. Finden Sie weitere Details in der [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting MediaWiki-Hilfe-Bereich] wie für die Wiki-Formatierung.
  
  
 
==Kapiteln == <!--T:4-->
 
==Kapiteln == <!--T:4-->
 
Um Ihre Tutorials in Kapitel zu schneiden, können Sie die Ebenen der Titel. Sobald Sie einen Titel in die Seite einfügen, werden alle folgenden Elemente als Teil des neuen Kapitels, bis der nächste Titel der gleichen Ebene berücksichtigt. <br />
 
Um Ihre Tutorials in Kapitel zu schneiden, können Sie die Ebenen der Titel. Sobald Sie einen Titel in die Seite einfügen, werden alle folgenden Elemente als Teil des neuen Kapitels, bis der nächste Titel der gleichen Ebene berücksichtigt. <br />
Dies kann zur Verbesserung der Der barkeit Ihres Artikels durch Herausschneiden der verschiedenen Phasen der Realisierung sehr nützlich sein. <br />
+
Dies kann zur Verbesserung der Lesbarkeit Ihres Artikels durch Herausschneiden der verschiedenen Phasen der Realisierung sehr nützlich sein. <br />
  
 
===Die verschiedenen Ebenen des Titels === <!--T:5-->
 
===Die verschiedenen Ebenen des Titels === <!--T:5-->
  
 
<!--T:6-->
 
<!--T:6-->
Der Titel der Ebene 1 der Titel des Artikels entspricht. Es wird automatisch erstellt, wenn Sie Ihre Seite erstellen. Die Tracks sind gebaut um Ihre Titel Anzeichen "'''='''". Der Titel der Ebene 2 der erste Titel der Kapitel oder Abschnitt entspricht. <br />
+
Der Titel der Ebene 1 der Titel des Artikels entspricht. Es wird automatisch erstellt, wenn Sie Ihre Seite erstellen. Die Tracks sind gebaut um Ihre Titel Anzeichen "'''='''". Der Titel der Ebene 2 der erste Titel der Kapitel oder Abschnitt entspricht. <br />
Beispiel für den Titel dieses Abschnitts :<br />
+
Beispiel für den Titel dieses Abschnitts :<br />
 
  <Nowiki >==Kapiteln ==</nowiki><br />
 
  <Nowiki >==Kapiteln ==</nowiki><br />
  
Zeile 39: Zeile 39:
 
|-
 
|-
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
  <Nowiki >===Stufe Titel 3===</nowiki>
+
  <Nowiki >===Stufe Titel 3===</nowiki>
  <Nowiki >====Stufe Titel 4====</nowiki>
+
  <Nowiki >====Stufe Titel 4====</nowiki>
  <Nowiki >=====Stufe Titel 5=====</nowiki>
+
  <Nowiki >=====Stufe Titel 5=====</nowiki>
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
===Stufe Titel 3=== <!--T:7-->
+
===Stufe Titel 3=== <!--T:7-->
====Stufe Titel 4====
+
====Stufe Titel 4====
=====Stufe Titel 5=====
+
=====Stufe Titel 5=====
 
|}
 
|}
 
<br />
 
<br />
Es sei darauf hingewiesen, dass ein Inhaltsverzeichnis automatisch angezeigt an der Spitze der Artikel wird, sobald es zumindest gibt 4 Kapitel oder Unterkapitel.
+
Es sei darauf hingewiesen, dass ein Inhaltsverzeichnis automatisch angezeigt an der Spitze der Artikel wird, sobald es zumindest gibt 4 Kapitel oder Unterkapitel.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
Zeile 73: Zeile 73:
 
* Sichtbaren Text über eine GUI  
 
* Sichtbaren Text über eine GUI  
 
* Änderung des Kontextes für ein Steuerelement, z. B. ändern, Benutzer oder Server  
 
* Änderung des Kontextes für ein Steuerelement, z. B. ändern, Benutzer oder Server  
* Hostnamen als '''Server - 1'''
+
* Hostnamen als '''Server - 1'''
* Nutzer wie '''Ikoder la '''
+
* Nutzer wie '''Ikoula '''
 
* Schnellen  
 
* Schnellen  
* Liste von Begriffen, als :
+
* Liste von Begriffen, als :
** '''MySQL ''': Datenbankmodul  
+
** '''MySQL''': Datenbankmodul  
** '''Apache ''': Webserver  
+
** '''Apache''': Webserver  
 
* Elemente, die der Spieler nicht entgehen lassen sollten, machen ohne zu viel.
 
* Elemente, die der Spieler nicht entgehen lassen sollten, machen ohne zu viel.
 
<br />
 
<br />
Zeile 85: Zeile 85:
  
 
<!--T:11-->
 
<!--T:11-->
Kursiv sollte nur verwendet werden, um Fachbegriffe einzuführen. Z.b. : die Nginx-Server, als verwendet werden ''Reverse-Proxy ''.
+
Kursiv sollte nur verwendet werden, um Fachbegriffe einzuführen. Z.b. : die Nginx-Server, als verwendet werden ''Reverse-Proxy ''.
 
<br />
 
<br />
 
{| style="Breite :100%"
 
{| style="Breite :100%"
Zeile 109: Zeile 109:
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
<syntaxhighlight lang="html4strict">
 
<syntaxhighlight lang="html4strict">
<div style="backgroder nd-color: #FFCC99;"> '''Note''': Ceci est une note.</div>
+
<div style="background-color: #FFCC99;"> '''Note''': Ceci est une note.</div>
 
</syntaxhighlight>
 
</syntaxhighlight>
 
<br />
 
<br />
 
<syntaxhighlight lang="html4strict">
 
<syntaxhighlight lang="html4strict">
<div style="backgroder nd-color: #FF9999;"> '''Warning''': Ceci est un avertissement.</div>
+
<div style="background-color: #FF9999;"> '''Warning''': Ceci est un avertissement.</div>
 
</syntaxhighlight>
 
</syntaxhighlight>
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
<div style="backgroder nd-color: #FFCC99;">'''Note''': Ceci est une note.</div>
+
<div style="background-color: #FFCC99;">'''Note''': Ceci est une note.</div>
 
<br />
 
<br />
<div style="backgroder nd-color: #FF9999;">'''Warning''': Ceci est un avertissement.</div>
+
<div style="background-color: #FF9999;">'''Warning''': Ceci est un avertissement.</div>
 
|}
 
|}
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
===Blockquotes === <!--T:14-->
+
===Blockquotes=== <!--T:14-->
  
 
<!--T:15-->
 
<!--T:15-->
Der ''Blockquotes '' Blöcke sind, wo der Text anders formatiert ist. Hierzu einfach setzen ein Leerzeichen an den Anfang des Satzes, oder schließen Sie Ihren Text aus Tags <Nowiki ><pre></nowiki>. Votre texte sera alors formaté dans un cadre avec une police différente.
+
Der ''Blockquotes '' Blöcke sind, wo der Text anders formatiert ist. Hierzu einfach setzen ein Leerzeichen an den Anfang des Satzes, oder schließen Sie Ihren Text aus Tags <Nowiki ><pre></nowiki>. Votre texte sera alors formaté dans un cadre avec une police différente.
 
<br />
 
<br />
 
{| style="Breite :100%"
 
{| style="Breite :100%"
Zeile 132: Zeile 132:
 
|-
 
|-
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
<Nowiki > Wichtige Textpassagen ''Kursiv ''</nowiki><br />
+
<Nowiki > Wichtige Textpassagen ''Kursiv ''</nowiki><br />
oder <br />
+
oder <br />
<Nowiki ><pre>Texte important ''Kursiv ''</pre></nowiki>
+
<Nowiki ><pre>Texte important ''italique''</pre></nowiki>
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
  Wichtige Textpassagen  ''Kursiv ''
+
  Texte important ''italique''
oder  <br />
+
ou <br />
<pre>Texte important ''Kursiv ''</pre>
+
<pre>Texte important ''italique''</pre>
 
|}
 
|}
Comme voder s poder vez le noter, l'utilisation de la balise <Nowiki ><pre></nowiki> fait que toder t autre formatage à l'intérieur du bloc sera ignoré et considéré comme du texte à afficher. Si voder s utilisez la première méthode, avec l'espace en début de ligne, sachez qu'un retoder r à la ligne fermera le cadre.<br />
+
Wie Sie bemerkt haben, die Verwendung des Tags <Nowiki ><pre></nowiki> fait que tout autre formatage à l'intérieur du bloc sera ignoré et considéré comme du texte à afficher. Si vous utilisez la première méthode, avec l'espace en Beginn der ligne, sachez qu'un retour à la ligne fermera le cadre.<br />
Noder s préconisons d'Verwenden Sie das Tag [[#Code_soder rce|GeSHi]] oder  la méthode des [[#Notes_et_avertissements|notes et avertissements]] poder r afficher du code soder rce oder  des informations importantes.
+
Nous préconisons d'Verwenden Sie das Tag [[#Code_source|GeSHi]] ou la méthode des [[#Notes_et_avertissements|notes et avertissements]] pour afficher du code source ou des informations importantes.
 
<br />
 
<br />
  
===Code soder rce=== <!--T:16-->
+
===Code source=== <!--T:16-->
  
 
<!--T:17-->
 
<!--T:17-->
Lorsque voder s publiez un code soder rce, voder s devez appliquer la balise <Nowiki ><syntaxhighlight></nowiki>. Cela permettra à votre code de bénéficier d'une coloration syntaxique, le rendant plus lisible. Afin d'adapter la coloration au langage utilisé, ajoder tez l'option ''lang="langage"'' dans la balise.
+
Lorsque vous publiez un code source, vous devez appliquer la balise <Nowiki ><syntaxhighlight></nowiki>. Cela permettra à votre code de bénéficier d'une coloration syntaxique, le rendant plus lisible. Afin d'adapter la coloration au langage utilisé, ajoutez l'option ''lang="langage"'' dans la balise.
 
<br />
 
<br />
 
{| style="Breite :100%"
 
{| style="Breite :100%"
Zeile 155: Zeile 155:
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
<Nowiki ><syntaxhighlight lang="php"></nowiki><br />
 
<Nowiki ><syntaxhighlight lang="php"></nowiki><br />
<Nowiki ><?</nowiki><br />
+
<nowiki><?</nowiki><br />
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<Nowiki >    $hello = "Hello World";</nowiki><br />
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<nowiki>    $hello = "Hello World";</nowiki><br />
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<Nowiki >    echo $hello;        // comment</nowiki><br />
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<nowiki>    echo $hello;        // comment</nowiki><br />
<Nowiki >?></nowiki><br />
+
<nowiki>?></nowiki><br />
<Nowiki ></syntaxhighlight></nowiki>
+
<nowiki></syntaxhighlight></nowiki>
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
<syntaxhighlight lang="php">
 
<syntaxhighlight lang="php">
Zeile 169: Zeile 169:
 
|}
 
|}
 
<br />
 
<br />
Voder s troder verez sur le site de l'extension [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:SyntaxHighlight_GeSHi GeSHi] la liste des langages supportés et quelques options supplémentaires, telle l'ajoder t de numéros de ligne oder la mise en évidence d'une ligne dans le code.
+
Finden Sie auf der Website der Erweiterung [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:SyntaxHighlight_GeSHi GeSHi] die Liste der unterstützten Sprachen und einige zusätzlichen Optionen, solche Hinzufügen von Zeilennummern oder Hervorhebung einer Zeile im Code.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
==Référence à  une application== <!--T:18-->
+
==Bezeichnet eine Anwendung == <!--T:18-->
  
 
<!--T:19-->
 
<!--T:19-->
Lorsque voder s mentionnez une application, préférez utiliser la capitalisation du site officiel. Si le site web n'est pas consistent, choisissez une forme et essayez de l'être dans votre article.
+
Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, die Groß-/Kleinschreibung der offiziellen Website verwenden möchten. Wenn die Website nicht konsistent ist, wählen Sie ein Formular und versuchen Sie, in Ihrem Artikel zu sein.
 
<br />
 
<br />
Par contre, ne capitalisez pas les noms de paquets oder des commandes, si ces derniers ne le sont pas.
+
Auf der anderen Seite großschreiben Sie nicht nicht die Namen der Pakete oder Bestellungen, wenn sie nicht sind.
 
<br />
 
<br />
Beispiel :<br />
+
Beispiel :<br />
  A MySQL database vs. the mysql command or the mysql-server package.
+
  Ein MySQL Datenbank Vs. der Mysql-Befehl oder das Paket Mysql-Server.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
==Listes== <!--T:20-->
+
==Listet == <!--T:20-->
  
A chaque type de liste son utilisation.
+
Jede Art der Nutzung der Liste.
 
<br />
 
<br />
===Listes non-ordonnées=== <!--T:21-->
+
===Ungeordnete Listen === <!--T:21-->
  
 
<!--T:22-->
 
<!--T:22-->
Ces listes sont utiles poder r :
+
Diese Listen eignen sich für :
* les prérequis
+
* die Voraussetzungen
* les checklists
+
* Die Checklisten
 
{| style="Breite :100%"
 
{| style="Breite :100%"
 
! style="Breite : 50%;"|Beispiel  
 
! style="Breite : 50%;"|Beispiel  
Zeile 198: Zeile 198:
 
|-
 
|-
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
  <Nowiki >* élément 1
+
  <nowiki>* -Element 1
* élément 2</nowiki>
+
* -Element 2</nowiki>
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
* élément 1
+
* -Element 1
* élément 2
+
* -Element 2
 
|}
 
|}
 
<br />
 
<br />
  
===Listes de définitions=== <!--T:23-->
+
===Definitionslisten === <!--T:23-->
  
 
<!--T:24-->
 
<!--T:24-->
Ces listes sont utiles poder r :
+
Diese Listen eignen sich für :
* les termes et explications
+
* Begriffe und Erklärungen
* explications poder r les variables dans une ligne de commande oder un fichier
+
* Erklärungen für die Variablen in einer Befehlszeile oder Datei
 
{| style="Breite :100%"
 
{| style="Breite :100%"
 
! style="Breite : 50%;"|Beispiel  
 
! style="Breite : 50%;"|Beispiel  
Zeile 217: Zeile 217:
 
|-
 
|-
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
  <Nowiki >;mot 1
+
  <nowiki>;Word 1
: définition 1
+
: Definition 1
;mot 2
+
;Word 2
: définition 2-1
+
: Definition 2-1
: définition 2-2</nowiki>
+
: Definition 2-2</nowiki>
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
;mot 1
+
;Word 1
: définition 1
+
: Definition 1
;mot 2
+
;Word 2
: définition 2-1
+
: Definition 2-1
: définition 2-2
+
: Definition 2-2
 
|}
 
|}
 
<br />
 
<br />
  
===Listes ordonnées=== <!--T:25-->
+
===Geordneter Listen === <!--T:25-->
  
 
<!--T:26-->
 
<!--T:26-->
Der  listes ordonnées sont à  utiliser avec parcimonie. Elles peuvent s'avérer pratiques poder r lister l'ordre d'un processus, tel que le traitement d'une requête DNS.
+
Sortierte Listen sollen sparsam verwendet werden. Es ist praktisch, um die Bestellung eines Prozesses, z. B. die Verarbeitung einer DNS-Abfrage auflisten.
 
<br />
 
<br />
 
{| style="Breite :100%"
 
{| style="Breite :100%"
Zeile 241: Zeile 241:
 
|-
 
|-
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
  <Nowiki ># élément 1
+
  <nowiki># -Element 1
# élément 2</nowiki>
+
# -Element 2</nowiki>
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
# élément 1
+
# -Element 1
# élément 2
+
# -Element 2
 
|}
 
|}
 
<br />
 
<br />
Ces listes sont utiles poder r :
+
Diese Listen eignen sich für :
* décrire un processus de traitement
+
* einen Prozess beschreiben
Dans certains cas, l’utilisation d'un tableau sera préférable aux listes.
+
In einigen Fällen wird die Verwendung einer Tabelle Listen vorzuziehen.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
===Tableaux=== <!--T:27-->
+
===Tabellen === <!--T:27-->
  
 
<!--T:28-->
 
<!--T:28-->
Voici un exemple simple de tableau. Cela peut être utile poder r présenter plus facilement un code exemple et son résultat. Der  tableaux sont structurés comme suit.
+
Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Tabelle. Dies kann zu leichter vorhanden Beispielcode und deren Ergebnis hilfreich sein. Die Tabellen sind wie folgt strukturiert.
  
 
<!--T:57-->
 
<!--T:57-->
{|cellTextabstand ="5" border="1" style="border-collapse:collapse;"
+
{|cellpadding="5" border="1" style="Grenze-Zusammenbruch :zusammenbrechen ;"
|'''<Nowiki >{|</nowiki>''' || début de '''tableau'''
+
|'''<nowiki>{|</nowiki>''' || début de '''tableau'''
 
|-
 
|-
|'''<Nowiki >|+</nowiki>''' || '''descriptif''' du contenu, ''optionnel;'' un seul par tableau positionné entre le début du tableau et la première ligne
+
|'''<nowiki>|+</nowiki>''' || '''Übersicht ''' Inhalt, ''Optionale ;'' un seul par Tabelle positionné entre le début du tableau et la première ligne
 
|-
 
|-
|'''<Nowiki >|-</nowiki>''' || '''début de ligne''', ''optionnel sur la première ligne'' -- le moteur de wiki prend en charge la première ligne
+
|'''<nowiki>|-</nowiki>''' || '''Zeilenanfang ''', ''In der ersten Zeile optional '' -- die Wiki-Engine unterstützt Front-Line
 
|-
 
|-
|'''<Nowiki >!</nowiki>'''  || cellule '''entête''', ''optionnel.'' Der  entêtes peuvent être mises soit sur la même ligne séparées par des doder bles points d'exclamations (!!), soit sur des lignes séparées, chacune ayant son unique point d'exclamation (!).
+
|'''<nowiki>!</nowiki>'''  || Zelle '''Header ''', ''optional. '' Können die Header platziert werden, entweder auf der gleichen Linie durch doppelten Ausrufe Punkte getrennt (!!), entweder bei getrennten Linien, jede mit seiner einzigartigen Ausrufezeichen (!).
 
|-  
 
|-  
|'''<Nowiki >|</nowiki>'''  || cellule de '''donnée''' , ''requis!'' Der  cellules de données consécutives d'un tableau peuvent être soit mises sur la même ligne séparées par une doder ble barre verticale (<Nowiki >||</nowiki>), soit sur des lignes séparées, chacune ayant son unique barre verticale (<Nowiki >|</nowiki>).
+
|'''<nowiki>|</nowiki>'''  || Zelle der '''Daten ''' , ''erforderliche !'' Aufeinander folgende Tabellenzellen entweder platziert werden können, in der gleichen Zeile getrennt durch ein doppelter senkrechter Strich (<nowiki>||</nowiki>), entweder bei getrennten Linien, jede mit seiner einzigartigen vertikalen Balken (<nowiki>|</nowiki>).
 
|-
 
|-
|'''<Nowiki >|}</nowiki>''' || '''fin de tableau'''
+
|'''<nowiki>|}</nowiki>''' || '''Ende des Array '''
 
|}
 
|}
  
Zeile 282: Zeile 282:
 
<pre>
 
<pre>
 
{|
 
{|
|Orange  
+
|Orange
|Apple  
+
|Apple
 
|-
 
|-
|Brot
+
|Bread
|Torte
+
|Pie
 
|-
 
|-
|Butter  
+
|Butter
|Ice Cream 
+
|Ice cream
 
|}
 
|}
 
</pre>
 
</pre>
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
{|
 
{|
|Orange  
+
|Orange
|Apple  
+
|Apple
 
|-
 
|-
|Brot
+
|Bread
|Torte
+
|Pie
 
|-
 
|-
|Butter  
+
|Butter
|Ice Cream 
+
|Ice cream
 
|}
 
|}
 
|}
 
|}
  
 
<!--T:29-->
 
<!--T:29-->
Poder r plus d'information sur les tableaux, voder s poder vez consulter le [https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Tables/fr Manuelle wikimedia]<br />
+
Weitere Informationen zu Tabellen finden Sie in der [https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Tables/fr Manuelle wikimedia]<br />
  
 
==Skripte und Dateien == <!--T:30-->
 
==Skripte und Dateien == <!--T:30-->
  
 
<!--T:59-->
 
<!--T:59-->
N'oder bliez pas de décrire le rôle des fichiers oder  scripts que voder s mentionnez. De cette manière le lecteur aura le même niveau d'information que voder s et sera plus à  même de comprendre votre démarche.
+
Achten Sie darauf, um die Rolle der Dateien oder Skripte, die Sie erwähnen zu beschreiben. Auf diese Weise wird der Leser haben das gleiche Maß an Informationen, die Sie und werden mehr in der Lage, Ihr Konzept zu verstehen.
 
<br />
 
<br />
  
 
===Skripts === <!--T:31-->
 
===Skripts === <!--T:31-->
Lorsque voder s donnez le contenu d'un script oder d'un fichier de configuration, assurez voder s qu'il soit commenté, de préférence au niveau des lignes concernées. Le but est que le lecteur comprenne l'ensemble des actions décrites, il est donc important d'être le plus didactique possible. De cette manière, il sera plus à  même de personnaliser, mettre à  joder r oder diagnostiquer les problèmes de son serveur sur le long terme.
+
Wenn Sie den Inhalt aus einem Skript oder einer Konfigurationsdatei geben, achten Sie, die es, die vorzugsweise auf der Ebene der betroffenen Strecken eingegangen ist. Ziel ist es, dass der Leser verstehen alle Aktionen beschrieben, so ist es wichtig, mehr erzieherische wie möglich sein. Auf diese Weise werden mehr in der Lage, anpassen, aktualisieren oder langfristig Probleme mit seinem Server zu diagnostizieren.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
Si les fichiers que voder s affichez possèdent des parties longues et/oder non intéressantes poder r votre tutoriel, voder s poder vez omettre ces parties avec l’ellipse '''(...)'''.
+
Wenn die Dateien, die Sie veröffentlichen lange Teile und /oder nicht interessant für Ihr Tutorial, können Sie diese Parteien mit der Ellipse weglassen '''(...)'''.
 
<br />
 
<br />
Noder s voder s recommandons l'utilisation de la [[:fr:#Code_source|Balise GeSHi]] poder r afficher le contenu des scripts oder fichiers. Cette dernière voder s permettra, en plus de la coloration syntaxique, d'indiquer simplement des numéros de lignes et de surligner la oder  les plus importantes. Noder s voder s recommandons d'utiliser le surlignage poder r indiquer les lignes où il y a des modifications à  effectuer.
+
Wir empfehlen die Verwendung von der [[:fr:#Code_source|Balise GeSHi]] der Inhalt des Skripts oder Dateien angezeigt. Letzteres erlaubt Ihnen, neben der Syntax-highlighting einfach Zahlen der Leitungen anzugeben und Hervorheben wichtiger. Es wird empfohlen, dass Sie die Hervorhebung verwenden, um die Linien zeigen an, wo gibt es Änderungen durchführen.
 
<br />
 
<br />
  
Zeile 328: Zeile 328:
 
|-
 
|-
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
  <Nowiki ><syntaxhighlight lang="apache" line start="10" highlight="5">
+
  <nowiki><syntaxhighlight lang="apache" line start="10" highlight="5">
 
<VirtualHost *:80>
 
<VirtualHost *:80>
 
     DocumentRoot /www/example1
 
     DocumentRoot /www/example1
Zeile 349: Zeile 349:
  
 
<!--T:37-->
 
<!--T:37-->
Voder s avez la possibilité d'insérer un fichier oder une image dans votre tutoriel. Le plus simple poder r réaliser la chose est de mentionner le document dans votre article, Dann  de le mettre en ligne une fois la rédaction terminée. Si le fichier n'existe pas déjà , il sera pointé par un lien roder ge. En cliquant sur ce lien, voder s arriverez sur une page que voder s permettra de téléverser votre fichier.
+
Sie haben die Möglichkeit, eine Datei oder ein Bild in Ihrem Tutorial einfügen. Die einfachste Möglichkeit, die Sache zu erreichen ist zu erwähnen, dass das Dokument in Ihrem Artikel, dann online gestellt, einmal schriftlich abgeschlossen. Wenn die Datei nicht bereits vorhanden ist, wird es mit roten Link gezeigt werden. Durch diesen Link anklicken, kommen Sie zu einer Seite, die Ihnen erlauben, Ihre Datei hochladen.
 
<br />
 
<br />
  
 
<!--T:38-->
 
<!--T:38-->
{| style="Breite :100%"
+
{| style="width:100%"
! style="Breite : 50%;"|Beispiel
+
! style="width: 50%;"|Exemple
! style="Breite : 50%;"|Ergebnis
+
! style="width: 50%;"|Résultat
 
|-
 
|-
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
  <Nowiki >[[Media:mon_fichier.txt]]</nowiki>
+
  <nowiki>[[Media:mon_fichier.txt]]</nowiki>
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
| style="Textabstand : 5PX ;"|
 
[[Media:mon_fichier.txt]]
 
[[Media:mon_fichier.txt]]
Zeile 364: Zeile 364:
  
 
<!--T:39-->
 
<!--T:39-->
Il est à  noter que le lien vers le fichier dépend exclusivement du nom du fichier. Noder s voder s recommandons d'utiliser des noms de fichiers aussi descriptifs que possible. N'oder bliez pas d'inclure une description du fichier lorsque voder s le mettez en ligne.
+
Es ist erwähnenswert, dass der Link zu der Datei ausschließlich auf den Namen der Datei abhängt. Es wird empfohlen, dass Sie Namen als beschreibend als möglichen Dateien verwenden. Vergiss nicht, eine Beschreibung der Datei enthalten, wenn Sie es online zu stellen.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
Zeile 370: Zeile 370:
  
 
<!--T:41-->
 
<!--T:41-->
Der  images sont considérées comme des fichiers. Voder s poder vez donc les inclure et les mettre en ligne de la même manière que les fichiers.<br />
+
Bilder werden als Dateien behandelt. Sie können daher können Sie diese und setzen sie online auf die gleiche Weise als Dateien. <br />
La seule différence avec un fichier est que l'image sera affichée dans le texte. Ce qui voder s donne plus d'options poder r son affichage.
+
Der einzige Unterschied zu einer Datei ist, dass das Bild im Text angezeigt wird. Was bietet Ihnen weitere Optionen angezeigt.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
Ist die Syntax einhalten :
+
Ist die Syntax einhalten :
  <Nowiki >[[File:sample_image.jpg|options|description]]</nowiki>
+
  <nowiki>[[File:sample_image.jpg|options|description]]</nowiki>
Der  options et la description sont facultatives.
+
Optionen und Beschreibung sind optional.
 
<br />
 
<br />
  
 
<!--T:61-->
 
<!--T:61-->
{| style="Breite :100%"
+
{| style="width:100%"
! style="Breite : 50%;"|Beispiel
+
! style="width: 50%;"|Exemple
! style="Breite : 50%;"|Ergebnis
+
! style="width: 50%;"|Résultat
 
|-
 
|-
| style="Textabstand : 5PX ;"|
+
| style="padding: 5PX ;"|
  <Nowiki >[[File:sample_image.jpg|200px|thumb|right|modèle image]]</nowiki>
+
  <nowiki>[[File:sample_image.jpg|200px|thumb|right|modèle image]]</nowiki>
* '''200PX ''' : Größe anzeigen  
+
* '''200px''' : Größe anzeigen  
 
*<span class="notranslate"> '''thumb'''</span> : das Bild wird in einer Umgebung, die die Beschreibung angezeigt wird eingefärbt <br />
 
*<span class="notranslate"> '''thumb'''</span> : das Bild wird in einer Umgebung, die die Beschreibung angezeigt wird eingefärbt <br />
 
* <span class="notranslate">'''right'''</span> : Ausrichtung des rechten Bildes  
 
* <span class="notranslate">'''right'''</span> : Ausrichtung des rechten Bildes  
| style="Textabstand : 5PX ;"| [[File:sample_image.jpg|200px|thumb|right|modèle image]]
+
| style="padding: 5px;"| [[File:sample_image.jpg|200px|thumb|right|modèle image]]
 
|}
 
|}
  
 
<!--T:62-->
 
<!--T:62-->
 
<br />
 
<br />
Voder s troder verez plus d'informations concernant les différentes options possibles sur la manipulation d'image sur le [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Images/fr MediaWiki-Handbuch].<br />
+
Finden Sie weitere Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten für die Bildbearbeitung auf dem [http://www.mediawiki.org/wiki/Help:Images/fr MediaWiki-Handbuch].<br />
Evitez d'utiliser des images trop loder rdes et préférez utiliser les formats jpg, jpeg et png.
+
Vermeiden Sie die Verwendung der Bilder zu schwer und es ziehen Sie vor, Jpg, Jpeg und Png Formate verwenden.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
==Toder ches du clavier== <!--T:42-->
+
==Tastatur Tasten == <!--T:42-->
  
 
<!--T:43-->
 
<!--T:43-->
Poder r décrire les toder ches de clavier, suivez ces recommandations :
+
Um die Tasten der Tastatur zu beschreiben, folgen Sie diesen Empfehlungen :
 
* Schreiben sie in Großbuchstaben  
 
* Schreiben sie in Großbuchstaben  
* Verwenden Sie das Tag  <Nowiki ><span></nowiki>
+
* utiliser la balise <nowiki><span></nowiki>
 
* utiliser le symbole '''+''' si elles doivent être pressées simultanément
 
* utiliser le symbole '''+''' si elles doivent être pressées simultanément
  
 
<!--T:44-->
 
<!--T:44-->
{| style="Breite :100%"
+
{| style="width:100%"
! style="Breite : 50%;"|Beispiel
+
! style="width: 50%;"|Exemple
! style="Breite : 50%;"|Ergebnis
+
! style="width: 50%;"|Résultat
 
|-
 
|-
| style="Textabstand : 5PX ;"|
+
| style="padding: 5px;"|
  <Nowiki >Unterstützung auf <span style="backgroder nd-color: #E6E6E6;">CTRL</span>+<span style="backgroder nd-color: #E6E6E6;">ALT</span>+<span style="backgroder nd-color: #E6E6E6;">SUPP</span> Dann '''Task-Manager '''</nowiki>
+
  <nowiki>Unterstützung auf <span style="background-color: #E6E6E6;">CTRL</span>+<span style="background-color: #E6E6E6;">ALT</span>+<span style="background-color: #E6E6E6;">SUPP</span> Dann '''Task-Manager '''</nowiki>
| style="Textabstand : 5PX ;"|
+
| style="padding: 5px;"|
Unterstützung auf  <span style="backgroder nd-color: #E6E6E6;">CTRL</span>+<span style="backgroder nd-color: #E6E6E6;">ALT</span>+<span style="backgroder nd-color: #E6E6E6;">SUPP</span> Dann '''Task-Manager '''
+
Appuyer sur <span style="background-color: #E6E6E6;">CTRL</span>+<span style="background-color: #E6E6E6;">ALT</span>+<span style="background-color: #E6E6E6;">SUPP</span> Dann '''Task-Manager '''
 
|}
 
|}
 
<br />
 
<br />
Zeile 420: Zeile 420:
  
 
<!--T:46-->
 
<!--T:46-->
Noder s voder s recommandons d'utiliser des noms d'hôte les plus spécifiques possible, qui soit en rapport avec le rôle du serveur.<br />
+
Es wird empfohlen, dass Sie Hostnamen die spezifischste möglich verwenden, die in Bezug auf die Rolle des Servers ist. <br />
Beispiel :
+
Beispiel :
 
* Dns_serveur  
 
* Dns_serveur  
 
* Bdd_master  
 
* Bdd_master  
Zeile 431: Zeile 431:
  
 
<!--T:48-->
 
<!--T:48-->
Lorsque voder s traitez des noms de domaines, préférez utiliser le domaine '''Domain.tld   ''' als Standarddomäne.
+
Wenn Sie es mit Domain-Namen, bevorzugen, verwenden Sie das Feld '''Domain.tld ''' als Standarddomäne.
Si voder s avez plusieurs noms de domaine à  mentionner, voder s poder vez choisir d'utiliser des noms tels que '''Domäne - 1.tld ''', '''Domäne - 2.tld ''', und so weiter.
+
Haben Sie mehrere Domain-Namen zu erwähnen, Sie können wählen, Namen zu verwenden, wie z. B. '''Domäne - 1.tld''', '''Domäne - 2.tld'''Etc. |
 
<br /><br />
 
<br /><br />
Poder r les soder s-domaines, noder s voder s recommandons d'utiliser un nom en rapport avec le rôle auquel ce soder s-domaine sera rattaché, comme '''master.Domain.tld   ''', '''slave.Domain.tld   ''', '''bdd.Domain.tld   ''', und so weiter.
+
Für Sub-Domains, empfehlen wir, dass Sie einen Namen im Zusammenhang mit der Rolle verwenden, diese Sub-Domain angefügt wird, als '''master.Domaine.tld ''', '''slave.Domaine.tld ''', '''BDD.Domaine.tld '''Etc. |
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
Zeile 440: Zeile 440:
  
 
<!--T:50-->
 
<!--T:50-->
Afin d'éviter de divulguer vos IP dans vos tutoriels et d'être le plus clair possible, noder s voder s invitons à  respecter les [https://en.wikipedia.org/wiki/Reserved_IP_addresses reservierte Adressen] à  la documentation. Dans notre cas, noder s préférerons utiliser les adresses du bloc '''203.0.113.0/24''' poder r toder t ce qui est adresse publiques. Soit '''203.0.113.0''' à '''203.0.113.255'''.
+
Um zu vermeiden, um Ihre IP in Ihre Tutorials weiterzugeben und so klar wie möglich, wir laden Sie zum Treffen der [https://en.wikipedia.org/wiki/Reserved_IP_addresses reservierte Adressen] in der Dokumentation. In unserem Fall, wir bevorzugen die Blockadressen '''203.0.113.0/24''' für alles, was öffentliche Adresse ist. Entweder '''203.0.113.0''' à '''203.0.113.255'''.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
Poder r les adresses des réseaux locaux et le localhost, voder s poder vez conserver les IP que voder s utilisez habituellement. C'est à  dire :
+
Für die Adressen von lokalen Netzen und "localhost" können Sie die IP-Adresse behalten, die Sie normalerweise verwenden. Es bedeutet :
* '''10.0.0.0/8''' - 10.0.0.0 –     10.255.255.255
+
* '''10.0.0.0/8''' - 10.0.0.0 – 10.255.255.255
* '''172.16.0.0/12''' - 172.16.0.0 –     172.31.255.255
+
* '''172.16.0.0/12''' - 172.16.0.0 – 172.31.255.255
* '''192.168.0.0/16''' - 192.168.0.0 –     192.168.255.255
+
* '''192.168.0.0/16''' - 192.168.0.0 – 192.168.255.255
* '''127.0.0.0/8''' - 127.0.0.0 –     127.255.255.255
+
* '''127.0.0.0/8''' - 127.0.0.0 – 127.255.255.255
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
Zeile 455: Zeile 455:
  
 
<!--T:53-->
 
<!--T:53-->
Si votre tutoriel décrit des actions à  réaliser sur une interface graphique, il est préférable d'inclure des captures d'écran poder r le rendre plus clair.
+
Wenn Ihr Tutorial beschreibt die Aktionen auf eine grafische Oberfläche zu realisieren, ist es besser, Screenshots zu machen, klarer aufzunehmen.
Attention toder tefois à  ne pas en faire de trop. Il n'est pas question d'avoir une capture poder r chaque boder ton, zone de texte oder lien, mais juste ce qu'il faut poder r que le lecteur réussisse à  voder s suivre.
+
Sei aber nicht vorsichtig zu sein. Es ist keine Frage des Habens ein Screenshot für jede Schaltfläche, Text oder Link-Box, sondern nur das, was man braucht, für erfolgreiche Laufwerk, dir zu folgen.
 
<br />
 
<br />
Si voder s soder haitez mettre des éléments de la capture en évidence, n'hésitez pas à  y ajoder ter des flèches oder cadres poder r les pointer. Cela n'en rendra le tutoriel que plus compréhensif.
+
Wenn Sie sammeln möchten Elemente zu markieren, wenden Sie sich bitte den Punkt Pfeile oder Rahmen hinzu. Dies wird nur das einzige umfassende Tutorial sein.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
Noder s voder s recommandons de mettre en gras les éléments que voder s mentionnez et qui sont dans l'interface graphique, que ce soit un boder ton, un lien, une case à  cocher, und so weiter.
+
Es wird empfohlen, Sie stellen die Elemente, die Sie erwähnen in Fett und die sind in die grafische Oberfläche, es ist eine Schaltfläche, einen Link, eine Checkbox, etc. |
 
<br />
 
<br />
N'oder bliez pas d'ajoder ter une description lorsque voder s mettrez l'image en ligne.
+
Vergiss nicht, eine Beschreibung hinzufügen, wenn das Bild online zu stellen.
 
<br /><br />
 
<br /><br />
  
 
==Fazit == <!--T:54-->
 
==Fazit == <!--T:54-->
N'hésitez pas inclure une coder rte conclusion à  votre tutoriel qui résumera ce qui a été fait et introduire ce qui poder rrait être fait par la suite.
+
Bitte geben Sie eine kurze Zusammenfassung zu Ihr Tutorial das zusammenfassen, was getan wurde und einzuführen, was dann getan werden kann.
 
<br />
 
<br />
Voder s avez toder t ce qu'il faut poder r créer vos propres articles ! En complément, voder s poder vez aussi consulter notre article sur le [[:fr:Comment rédiger un article pour la communauté iKoula | iKoula Stil]], und gute Texte !
+
Sie haben alles was Sie brauchen, um Ihre eigenen Artikel erstellen ! Darüber hinaus können Sie auch einsehen, unsere Artikel auf der [[:fr:Comment rédiger un article pour la communauté iKoula | iKoula Stil]], und gute Texte !
  
  
 
<!--T:55-->
 
<!--T:55-->
Cet article voder s a semblé utile ? <vote />
+
Dieser Artikel erschien Sie nützlich ? <vote />
  
 
[[Category:Beitragen]]
 
[[Category:Beitragen]]
 
<br />
 
<br />
 
<comments />
 
<comments />

Version vom 5. Oktober 2015, 16:41 Uhr


Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. Sie können den Artikel Quelle hier ansehen.





Dieser Artikel beschreibt wie Sie Ihr Tutorial zu formatieren. Mit Hilfe dieser Anleitung und einer der Schreibstil, Ihr Tutorial gelten die Empfehlungen der Ikoula.


Wiki-Syntax

Tutorien Ikoula muss formatiert werden, mithilfe der Wiki-syntax. Dieser Artikel gibt Ihnen die häufigsten Beispiele für diese Syntax. Finden Sie weitere Details in der MediaWiki-Hilfe-Bereich wie für die Wiki-Formatierung.


Kapiteln

Um Ihre Tutorials in Kapitel zu schneiden, können Sie die Ebenen der Titel. Sobald Sie einen Titel in die Seite einfügen, werden alle folgenden Elemente als Teil des neuen Kapitels, bis der nächste Titel der gleichen Ebene berücksichtigt.
Dies kann zur Verbesserung der Lesbarkeit Ihres Artikels durch Herausschneiden der verschiedenen Phasen der Realisierung sehr nützlich sein.

Die verschiedenen Ebenen des Titels

Der Titel der Ebene 1 der Titel des Artikels entspricht. Es wird automatisch erstellt, wenn Sie Ihre Seite erstellen. Die Tracks sind gebaut um Ihre Titel Anzeichen "=". Der Titel der Ebene 2 der erste Titel der Kapitel oder Abschnitt entspricht.
Beispiel für den Titel dieses Abschnitts :

==Kapiteln ==

Mehr werde Sie signieren, um Ihre Titel, desto mehr gehen Sie unten in der Struktur.

Beispiel Ergebnis
===Stufe Titel 3===
====Stufe Titel 4====
=====Stufe Titel 5=====

Stufe Titel 3

Stufe Titel 4

Stufe Titel 5


Es sei darauf hingewiesen, dass ein Inhaltsverzeichnis automatisch angezeigt an der Spitze der Artikel wird, sobald es zumindest gibt 4 Kapitel oder Unterkapitel.

Stile

Sie können Ihren Text mit der Wiki-Syntax und ein paar HTML-Tags formatieren.

Fett

Here's How to end Fett in Ihrem Artikel.

Beispiel Ergebnis
'''fetter Text '''

fetter Text


Hier ist eine Liste von Elementen, die in Fettschrift sein sollten.

  • Sichtbaren Text über eine GUI
  • Änderung des Kontextes für ein Steuerelement, z. B. ändern, Benutzer oder Server
  • Hostnamen als Server - 1
  • Nutzer wie Ikoula
  • Schnellen
  • Liste von Begriffen, als :
    • MySQL: Datenbankmodul
    • Apache: Webserver
  • Elemente, die der Spieler nicht entgehen lassen sollten, machen ohne zu viel.


Italic

Kursiv sollte nur verwendet werden, um Fachbegriffe einzuführen. Z.b. : die Nginx-Server, als verwendet werden Reverse-Proxy .

Beispiel Ergebnis
''Text kursiv ''

Text kursiv


Hinweise und Warnungen

Die Verwendung von einige HTML-Tags zum Markieren Sie bestimmte Elemente wie Hinweise oder Warnungen möglicherweise erforderlich.

Beispiel Ergebnis
<div style="background-color: #FFCC99;"> '''Note''': Ceci est une note.</div>


<div style="background-color: #FF9999;"> '''Warning''': Ceci est un avertissement.</div>
Note: Ceci est une note.


Warning: Ceci est un avertissement.



Blockquotes

Der Blockquotes Blöcke sind, wo der Text anders formatiert ist. Hierzu einfach setzen ein Leerzeichen an den Anfang des Satzes, oder schließen Sie Ihren Text aus Tags <pre>. Votre texte sera alors formaté dans un cadre avec une police différente.

Beispiel Ergebnis

Wichtige Textpassagen ''Kursiv ''
oder
<pre>Texte important ''italique''</pre>

Texte important italique

ou

Texte important ''italique''

Wie Sie bemerkt haben, die Verwendung des Tags <pre> fait que tout autre formatage à l'intérieur du bloc sera ignoré et considéré comme du texte à afficher. Si vous utilisez la première méthode, avec l'espace en Beginn der ligne, sachez qu'un retour à la ligne fermera le cadre.
Nous préconisons d'Verwenden Sie das Tag GeSHi ou la méthode des notes et avertissements pour afficher du code source ou des informations importantes.

Code source

Lorsque vous publiez un code source, vous devez appliquer la balise <syntaxhighlight>. Cela permettra à votre code de bénéficier d'une coloration syntaxique, le rendant plus lisible. Afin d'adapter la coloration au langage utilisé, ajoutez l'option lang="langage" dans la balise.

Beispiel Ergebnis

<syntaxhighlight lang="php">
<?
     $hello = "Hello World";
     echo $hello; // comment
?>
</syntaxhighlight>

<?
    $hello = "Hello World";
    echo $hello;         // comment
?>


Finden Sie auf der Website der Erweiterung GeSHi die Liste der unterstützten Sprachen und einige zusätzlichen Optionen, solche Hinzufügen von Zeilennummern oder Hervorhebung einer Zeile im Code.

Bezeichnet eine Anwendung

Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, die Groß-/Kleinschreibung der offiziellen Website verwenden möchten. Wenn die Website nicht konsistent ist, wählen Sie ein Formular und versuchen Sie, in Ihrem Artikel zu sein.
Auf der anderen Seite großschreiben Sie nicht nicht die Namen der Pakete oder Bestellungen, wenn sie nicht sind.
Beispiel :

Ein MySQL Datenbank Vs. der Mysql-Befehl oder das Paket Mysql-Server.



Listet

Jede Art der Nutzung der Liste.

Ungeordnete Listen

Diese Listen eignen sich für :

  • die Voraussetzungen
  • Die Checklisten
Beispiel Ergebnis
* -Element 1
* -Element 2
  • -Element 1
  • -Element 2


Definitionslisten

Diese Listen eignen sich für :

  • Begriffe und Erklärungen
  • Erklärungen für die Variablen in einer Befehlszeile oder Datei
Beispiel Ergebnis
;Word 1
: Definition 1
;Word 2
: Definition 2-1
: Definition 2-2
Word 1
Definition 1
Word 2
Definition 2-1
Definition 2-2


Geordneter Listen

Sortierte Listen sollen sparsam verwendet werden. Es ist praktisch, um die Bestellung eines Prozesses, z. B. die Verarbeitung einer DNS-Abfrage auflisten.

Beispiel Ergebnis
# -Element 1
# -Element 2
  1. -Element 1
  2. -Element 2


Diese Listen eignen sich für :

  • einen Prozess beschreiben

In einigen Fällen wird die Verwendung einer Tabelle Listen vorzuziehen.

Tabellen

Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Tabelle. Dies kann zu leichter vorhanden Beispielcode und deren Ergebnis hilfreich sein. Die Tabellen sind wie folgt strukturiert.

{| début de tableau
|+ Übersicht Inhalt, Optionale ; un seul par Tabelle positionné entre le début du tableau et la première ligne
|- Zeilenanfang , In der ersten Zeile optional -- die Wiki-Engine unterstützt Front-Line
! Zelle Header , optional. Können die Header platziert werden, entweder auf der gleichen Linie durch doppelten Ausrufe Punkte getrennt (!!), entweder bei getrennten Linien, jede mit seiner einzigartigen Ausrufezeichen (!).
| Zelle der Daten , erforderliche ! Aufeinander folgende Tabellenzellen entweder platziert werden können, in der gleichen Zeile getrennt durch ein doppelter senkrechter Strich (||), entweder bei getrennten Linien, jede mit seiner einzigartigen vertikalen Balken (|).
|} Ende des Array


Beispiel Ergebnis
{|
|Orange
|Apple
|-
|Bread
|Pie
|-
|Butter
|Ice cream 
|}
Orange Apple
Bread Pie
Butter Ice cream

Weitere Informationen zu Tabellen finden Sie in der Manuelle wikimedia

Skripte und Dateien

Achten Sie darauf, um die Rolle der Dateien oder Skripte, die Sie erwähnen zu beschreiben. Auf diese Weise wird der Leser haben das gleiche Maß an Informationen, die Sie und werden mehr in der Lage, Ihr Konzept zu verstehen.

Skripts

Wenn Sie den Inhalt aus einem Skript oder einer Konfigurationsdatei geben, achten Sie, die es, die vorzugsweise auf der Ebene der betroffenen Strecken eingegangen ist. Ziel ist es, dass der Leser verstehen alle Aktionen beschrieben, so ist es wichtig, mehr erzieherische wie möglich sein. Auf diese Weise werden mehr in der Lage, anpassen, aktualisieren oder langfristig Probleme mit seinem Server zu diagnostizieren.

Wenn die Dateien, die Sie veröffentlichen lange Teile und /oder nicht interessant für Ihr Tutorial, können Sie diese Parteien mit der Ellipse weglassen (...).
Wir empfehlen die Verwendung von der Balise GeSHi der Inhalt des Skripts oder Dateien angezeigt. Letzteres erlaubt Ihnen, neben der Syntax-highlighting einfach Zahlen der Leitungen anzugeben und Hervorheben wichtiger. Es wird empfohlen, dass Sie die Hervorhebung verwenden, um die Linien zeigen an, wo gibt es Änderungen durchführen.

Beispiel Ergebnis
<syntaxhighlight lang="apache" line start="10" highlight="5">
<VirtualHost *:80>
    DocumentRoot /www/example1
    ServerName www.example.com
    # Other directives here
</VirtualHost>
</syntaxhighlight>
10<VirtualHost *:80>
11    DocumentRoot /www/example1
12    ServerName www.example.com
13    # Other directives here
14</VirtualHost>


Datei

Sie haben die Möglichkeit, eine Datei oder ein Bild in Ihrem Tutorial einfügen. Die einfachste Möglichkeit, die Sache zu erreichen ist zu erwähnen, dass das Dokument in Ihrem Artikel, dann online gestellt, einmal schriftlich abgeschlossen. Wenn die Datei nicht bereits vorhanden ist, wird es mit roten Link gezeigt werden. Durch diesen Link anklicken, kommen Sie zu einer Seite, die Ihnen erlauben, Ihre Datei hochladen.

Exemple Résultat
[[Media:mon_fichier.txt]]

Media:mon_fichier.txt

Es ist erwähnenswert, dass der Link zu der Datei ausschließlich auf den Namen der Datei abhängt. Es wird empfohlen, dass Sie Namen als beschreibend als möglichen Dateien verwenden. Vergiss nicht, eine Beschreibung der Datei enthalten, wenn Sie es online zu stellen.

Bilder

Bilder werden als Dateien behandelt. Sie können daher können Sie diese und setzen sie online auf die gleiche Weise als Dateien.
Der einzige Unterschied zu einer Datei ist, dass das Bild im Text angezeigt wird. Was bietet Ihnen weitere Optionen angezeigt.

Ist die Syntax einhalten :

[[File:sample_image.jpg|options|description]]

Optionen und Beschreibung sind optional.

Exemple Résultat
[[File:sample_image.jpg|200px|thumb|right|modèle image]]
  • 200px : Größe anzeigen
  • thumb : das Bild wird in einer Umgebung, die die Beschreibung angezeigt wird eingefärbt
  • right : Ausrichtung des rechten Bildes
modèle image


Finden Sie weitere Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten für die Bildbearbeitung auf dem MediaWiki-Handbuch.
Vermeiden Sie die Verwendung der Bilder zu schwer und es ziehen Sie vor, Jpg, Jpeg und Png Formate verwenden.

Tastatur Tasten

Um die Tasten der Tastatur zu beschreiben, folgen Sie diesen Empfehlungen :

  • Schreiben sie in Großbuchstaben
  • utiliser la balise <span>
  • utiliser le symbole + si elles doivent être pressées simultanément
Exemple Résultat
Unterstützung auf <span style="background-color: #E6E6E6;">CTRL</span>+<span style="background-color: #E6E6E6;">ALT</span>+<span style="background-color: #E6E6E6;">SUPP</span> Dann '''Task-Manager '''

Appuyer sur CTRL+ALT+SUPP Dann Task-Manager


Hostnamen

Es wird empfohlen, dass Sie Hostnamen die spezifischste möglich verwenden, die in Bezug auf die Rolle des Servers ist.
Beispiel :

  • Dns_serveur
  • Bdd_master
  • Proxy_nginx
  • und so weiter.


Domain-Namen

Wenn Sie es mit Domain-Namen, bevorzugen, verwenden Sie das Feld Domain.tld als Standarddomäne. Haben Sie mehrere Domain-Namen zu erwähnen, Sie können wählen, Namen zu verwenden, wie z. B. Domäne - 1.tld, Domäne - 2.tldEtc. |

Für Sub-Domains, empfehlen wir, dass Sie einen Namen im Zusammenhang mit der Rolle verwenden, diese Sub-Domain angefügt wird, als master.Domaine.tld , slave.Domaine.tld , BDD.Domaine.tld Etc. |

IP-Adressen

Um zu vermeiden, um Ihre IP in Ihre Tutorials weiterzugeben und so klar wie möglich, wir laden Sie zum Treffen der reservierte Adressen in der Dokumentation. In unserem Fall, wir bevorzugen die Blockadressen 203.0.113.0/24 für alles, was öffentliche Adresse ist. Entweder 203.0.113.0 à 203.0.113.255.

Für die Adressen von lokalen Netzen und "localhost" können Sie die IP-Adresse behalten, die Sie normalerweise verwenden. Es bedeutet :

  • 10.0.0.0/8 - 10.0.0.0 – 10.255.255.255
  • 172.16.0.0/12 - 172.16.0.0 – 172.31.255.255
  • 192.168.0.0/16 - 192.168.0.0 – 192.168.255.255
  • 127.0.0.0/8 - 127.0.0.0 – 127.255.255.255



Links

Créer un lien

Screenshots

Wenn Ihr Tutorial beschreibt die Aktionen auf eine grafische Oberfläche zu realisieren, ist es besser, Screenshots zu machen, klarer aufzunehmen. Sei aber nicht vorsichtig zu sein. Es ist keine Frage des Habens ein Screenshot für jede Schaltfläche, Text oder Link-Box, sondern nur das, was man braucht, für erfolgreiche Laufwerk, dir zu folgen.
Wenn Sie sammeln möchten Elemente zu markieren, wenden Sie sich bitte den Punkt Pfeile oder Rahmen hinzu. Dies wird nur das einzige umfassende Tutorial sein.

Es wird empfohlen, Sie stellen die Elemente, die Sie erwähnen in Fett und die sind in die grafische Oberfläche, es ist eine Schaltfläche, einen Link, eine Checkbox, etc. |
Vergiss nicht, eine Beschreibung hinzufügen, wenn das Bild online zu stellen.

Fazit

Bitte geben Sie eine kurze Zusammenfassung zu Ihr Tutorial das zusammenfassen, was getan wurde und einzuführen, was dann getan werden kann.
Sie haben alles was Sie brauchen, um Ihre eigenen Artikel erstellen ! Darüber hinaus können Sie auch einsehen, unsere Artikel auf der iKoula Stil, und gute Texte !


Dieser Artikel erschien Sie nützlich ?

0



Du bist nicht berechtigt Kommentare hinzuzufügen.