Konfigurieren Sie einen Proxy HA auf Cloudstack

Aus De Ikoula wiki
Jump to navigation Jump to search

en:Configure a Proxy HA on Cloudstack fr:Configurer un HA Proxy sur Cloudstack

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. Sie können den Artikel Quelle hier ansehen.

Einführung

Sie konfigurieren möchten ein Hektar Proxy auf der Plattform Cloder dstack. Dieser Artikel erklärt das Konzept durch eine Beispielkonfiguration.

Umsund zung

Hier ist das Verfahren zu folgen, um implementieren ein Hektar Proxy auf einer Debian-Instanz 8 "Jessie " unter Cloder dstack.
Hinweis :Dieser Ansatz gilt auch im Rahmen einer speziellen Bestimmung .

Erstellen Sie die neue Instanz HAProxy

Finden Sie die Verfahren zum Erstellen einer Instanz Cloder dstack de direkte Weiterleitung auf fr:Deploiement d'une instance en zone direct-routing und im voraus-Weiterleitung auf fr:Deploiement d'une instance en zone advanced-routing

Konfigurieren die neue Instanz HAProxy

Unsere VM wird nun gestartund

InfoVM.png

Wir können über die integrierte Konsole oder ssh verbinden

ConnectVM.png

Voraussetzungen

Eine wesentliche Voraussetzung ist, sein System so aktuell wie möglich zu bewahren.

 apt-get update
 apt-get upgrade 

Stellen Sie Ihr Debian-System aktuell zu halten, sicher, dass Sie eine Liste der offiziellen Repositories haben. Finden Sie eine Liste der verfügbaren am Ikoula Repositories und Installationsanweisungen eine diese Adresse.

Warnung : Bevor Sie Änderungen an Ihrem System vornehmen noch planen ein Sicherung Ihre Dateien im Falle unsachgemäßer Handhabung.
Auf ein Server Produktion, denken führen diese Operationen Spitzenzeiten die Auswirkungen Ihrer Handlungen zu minimieren.

Für die Installation von unsere Instanz der Loadbalancing Wir brauchen unter Cloudstack Dienst Hektar Proxy .

HA-Proxy-Setup

HA-Proxy Version installieren 1.5, führen den folgenden Befehl in Ihrem Terminal
 apt-get install haproxy 
Wenn Sie die neueste Version von HA-Proxy Version möchten 1.6, führen Sie die folgenden Befehle
# Ajout du repo
echo deb http://httpredir.debian.org/debian jessie-backports main | tee /etc/apt/sources.list.d/backports.list
apt-get install debian-keyring
# Recuperation de la cle gpg
gpg --keyring /usr/share/keyrings/debian-keyring.gpg --export bernat@debian.org |  apt-key add -
# Mise a jour des depots
apt-get update
# Installation de haproxy
apt-get install haproxy -t jessie-backports-1.6

HA-Proxyaktivierung

HA-Proxy wird nun installiert, ermöglichen wir es nun durch ändern den Wert ENABLED =0 von ENABLED =1 in beiden Dateien /etc/default/haproxy et /etc/init.d/haproxy
# activation de HA Proxy dans /etc/default/haproxy
sed -i "s/ENABLED=0/ENABLED=1/g" /etc/default/haproxy
# activation de Hektar Proxy  dans /etc/init.d/haproxy
sed -i "s/ENABLED=0/ENABLED=1/g" /etc/init.d/haproxy

HA-Proxykonfiguration

HA-Proxykonfiguration erfolgt in der Datei /etc/haproxy/haproxy.cfg .

Hier ist ein Beispiel der Konfiguration d 'HAProxy
global
        log /dev/log    local0
        log /dev/log    local1 notice
        chroot /var/lib/haproxy
        user haproxy
        group haproxy
        daemon
 
defaults
        log     global
        mode    http
        option  httplog
        option  dontlognull
        contimeout 5000
        clitimeout 50000
        srvtimeout 50000
        errorfile 400 /etc/haproxy/errors/400.http
        errorfile 403 /etc/haproxy/errors/403.http
        errorfile 408 /etc/haproxy/errors/408.http
        errorfile 500 /etc/haproxy/errors/500.http
        errorfile 502 /etc/haproxy/errors/502.http
        errorfile 503 /etc/haproxy/errors/503.http
        errorfile 504 /etc/haproxy/errors/504.http
 
listen cluster_web xxx.xxx.xxx.xxx:80

        mode http

        balance roundrobin
 

        option httpclose
        option forwardfor
 

        server web1 yyy.yyy.yyy.yyy:80 check
        server web2 zzz.zzz.zzz.zzz:80 check
 

        stats enable
        stats hide-version
        stats refresh 30s
        stats show-node
        stats auth ikoula:ikoula
        stats uri  /stats

Die Ip-Adresse xxx.xxx.xxx.xxx ist die IP-Adresse unsere Server Lastverteilung, Adressen von yyy.yyy.yyy.yyy und zzz.zzz.zzz.zzz sind unsere ServerWeb s hinter der LoadBalancer .

listen cluster_web Die Adresse und der Port, auf dem der HA-Proxy-Dienst Verbindungen überwachen muss.
mode Die Schaukel-Modus, in unserem Beispiel http für Web
balance Der Algorithmus für Lastverteilung, in unserem Beispiel RoundRobin
Die verfügbaren Werte sind : RoundRobin, Quelle, zumindest Anschluss, First Response
server Erklärung der verschiedenen Server hinter unserem LoadBalancer , in unserem Beispiel web1 et web2.
stats Zum Konfigurieren des Zugriffs auf der Statistikseite der LoadBalancer
In unserem Beispiel wird die Seite auf xxx.xxx.xxx.xxx zugänglich sein /Statistiken mit ikoula/ikoula wie Login und Passwort

HA-Proxy starten

Wir können jetzt anfangen Hektar Proxy
 service haproxy start 

ou

 etc/init.d/haproxy start 
Machen uns auf unsere Ip xxx.xxx.xxx.xxx /Statistik und im Umgang mit unseren Login und Passwort wir auf der Verwaltungsseite HA-Proxy erreichen.

HAProxyStats.png

Wir können jetzt eine Verbindung zu unserem Servers im SSH Typisierung
# Serveur web1
ssh root@yyy.yyy.yyy.yyy
# Serveur web2
ssh root@zzz.zzz.zzz.zzz

Konfigurieren der ServerWeb s

Wenn der Servers noch keine Web-Service wird es installiert ein, z. B.
 apt-get install apache2 php5 
Sobald die Webdienste installiert, oder wenn der Server hatte bereits ein Web 1 und Web 2 erscheinen in Grün in der Statistikseite

HAProxyStat2.png

Wenn Sie versuchen, Zugriff auf die Server mit der Adresse xxx.xxx.xxx Sie auf der Testseite fallen der Server web1 oder Web 2 Nach der Zuteilung getan

HAProxSite.png

Konfigurieren der Persistenz

Die Persistenz von Quell-IP

Um konfigurieren Persistenz von Quell-IP einfach den Schaukel-Modus in der HA-Proxy-Konfigurationsdatei, indem ändern Optionen Klebrige .

Persistenz von Quell-IP durch Aktivieren einer Stock-Tisch , hier ist das Beispiel mit unserer Konfiguration
listen cluster_web xxx.xxx.xxx.xxx:80

        mode http

       # Modifier le mode de balancement
       balance source
       hash-type consistent

       # Ajouter une stick-table afin de garder en mémoire les IP
       stick-table type ip size 1m expire 1h
       stick on src

        option httpclose
        option forwardfor

        server web1 yyy.yyy.yyy.yyy:80 check
        server web2 zzz.zzz.zzz.zzz:80 check

        stats enable
        stats hide-version
        stats refresh 30s
        stats show-node
        stats auth utilisateur:motdepasse
        stats uri  /stats

Das obige Beispiel erlaubt eine Persistenz der Load balancing auf der Basis des Benutzers IP. Diese Persistenz wird gewährleistet durch ein Stock-Tisch Wer erinnert sich die IPS, die kontaktiert haben der Server.
Dies stick-table hat eine Größe von 1MB und jede Stunde abläuft. Wenn ein Benutzer zugeordnet ist ein Server Es bleibt zu diesem gleichen Server bis zum Ablauf der Tabelle oder im Falle eines Fehlers der Server.

Hinweis : Den erforderlichen Speicher für die stick-table ist relativ gering, im Bereich der 25.000 Adressen für 1MB. Entweder 40MB für 1.000.000 IP-Adressen.

Von Cookie-Persistenz

Eine andere Methode um das Fortbestehen des Schwungs zu gewährleisten ist, einen Cookie zu verwenden. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer des Benutzers platziert werden, um Informationen zu speichern Server.

Methode der Cookie-Insert

Das erste Beispiel ist die Schaffung eines speziell dafür zusätzliche Cookie Hektar Proxy .

Die HA-Proxy-Konfigurationsdatei bearbeiten und fügen die folgenden Zeilen zu unserer Konfiguration
listen cluster_web xxx.xxx.xxx.xxx:80

        mode http

        # Modifier le mode de balancement
        balance roundrobin

        # option du cookie
        cookie SRVNAME insert indirect nocache

        option httpclose
        option forwardfor

        server web1 yyy.yyy.yyy.yyy:80 cookie WeB1 check
        server web2 zzz.zzz.zzz.zzz:80 cookie WeB2 check

        stats enable
        stats hide-version
        stats refresh 30s
        stats show-node
        stats auth utilisateur:motdepasse
        stats uri  /stats

Das obige Beispiel erlaubt unsere Sitzungen über einen dedizierten Cookie-Persistenz. Beim Verbinden der Lastenausgleich - leitet den Client an einen der beiden Servers und fügen Sie einen Cookie mit der Bezeichnung SRVNAME mit dem Wert WeB1 ou WeB2 nach die Verteilung erzielt.
Die Option indirekte die Generierung eines Cookies verhindert, wenn ein anderes gültiges Cookie bereits für den Besucher ist und NoCache verhindert die Zwischenspeicherung des Cookies zwischen dem Besucher und dem Lastenausgleich - .
HACookieInsert.png

Methode Cookie-Präfix

Das zweite Beispiel ist die Pre-Fixage eines bereits vorhandenen Cookies, diese Methode kann nützlich sein, wenn Sie wünschen Persistenz nur auf einige Cookies, die Sie kein dediziertes Cookie erstellen möchten HA Proxy.

Die HA-Proxy-Konfigurationsdatei bearbeiten und fügen die folgenden Zeilen zu unserer Konfiguration
listen cluster_web xxx.xxx.xxx.xxx:80

        mode http

        # Modifier le mode de balancement
        balance roundrobin

        # option du cookie
        cookie PHPSESSID prefix indirect nocache

        option httpclose
        option forwardfor

        server web1 yyy.yyy.yyy.yyy:80 cookie WeB1 check
        server web2 zzz.zzz.zzz.zzz:80 cookie WeB2 check

        stats enable
        stats hide-version
        stats refresh 30s
        stats show-node
        stats auth utilisateur:motdepasse
        stats uri  /stats

Das obige Beispiel ermöglicht das Fortbestehen unserer Sitzungen durch ein Präfix für ein vorhandenes Cookie einzurichten. Beim Verbinden der Lastenausgleich - leitet den Client an einen der beiden Servers und das benannte Cookie einen Präfix hinzufügen PHPSESSID mit dem Wert WeB1 ou WeB2 nach die Verteilung erzielt.
Die Option indirect die Generierung eines Cookies verhindert, wenn ein anderes gültiges Cookie bereits für den Besucher ist und nocache verhindert die Zwischenspeicherung des Cookies zwischen dem Besucher und dem Lastenausgleich - .
HACookiePrefix.png

Konfigurieren der KeepAlive-

Je nach Konfiguration müssen Sie möglicherweise Aktivieren der KeepAlive-.
Der KeepAlive- erlaubt der Lastenausgleich - die bestehende Verbindung zwischen wiederverwenden der Server und die Benutzer, anstatt initiieren eine neue Verbindung für jede Anforderungen.

Die HA-Proxy-Konfigurationsdatei bearbeiten und fügen die folgenden Zeilen zu unserer Konfiguration
listen cluster_web xxx.xxx.xxx.xxx:80

        mode http

        balance roundrobin

        # Modifier la directive de fermeture
        option http-server-close
        # Ajouter un delai de 3000 secondes avant fermeture
        timeout http-keep-alive 3000

        option forwardfor

        server web1 yyy.yyy.yyy.yyy:80 check
        server web2 zzz.zzz.zzz.zzz:80 check

        stats enable
        stats hide-version
        stats refresh 30s
        stats show-node
        stats auth utilisateur:motdepasse
        stats uri  /stats

SSL-Verwaltung implementieren

Es möglicherweise sinnvoll, die SSL-Umleitung Ihrer Site-Management, z. B. bei einer Website einrichten, die sicheren Platz hat.
Um die HTTP-Umleitung umzusetzen -> HTTPS auf seinem HA Proxy Dokumentation ist verfügbar: fr: Mettre en place une redirection SSL HA Proxy



Du bist nicht berechtigt Kommentare hinzuzufügen.