Anleitung zur FTP-Übertragung

Aus De Ikoula wiki
Version vom 1. Juli 2021, 14:34 Uhr von Ikbot (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<span data-link_translate_fr_title="Guide du transfert par FTP" data-link_translate_fr_url="Guide du transfert par FTP"></span>:fr:Guide du transfert par FT…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Jump to navigation Jump to search

fr:Guide du transfert par FTP
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. Sie können den Artikel Quelle hier ansehen.

nl:FTP Overdracht Gids it:Guida al trasferimento FTP fr:Guide du transfert par FTP en:FTP Transfer Guide


Das Protokoll für file transfer protocol (File Transfer Protocol) ist eine einfache und praktische Lösung zum Senden von Dateien von einem lokalen Computer zu einer Hosting-Site oder zum Abrufen von entfernt gespeicherten Dateien, um an ihnen zu arbeiten. In dieser Anleitung sehen wir die Konfiguration eines FTP-Kontos auf dem Shared Hosting von Ikoula, die Verbindung über verschiedene Fat-Clients (FileZilla und WinSCP); in einem zweiten Teil werden wir uns mit der Installation eines FTP-Servers auf einem dedizierten Linux-Server beschäftigen.

Shared Hosting

Die Ikoula-Hostingpakete (IK- und IKL-Reihe) bieten systematisch die Möglichkeit, FTP-Accounts für Dateitransfers anzulegen. Diese Zugänge sind einfach zu konfigurieren und haben kein Zeitlimit.

Kontoerstellung und Konfiguration

Wir laden Sie ein, diesem Verfahren zu folgen: https://fr-wiki.ikoula.com/fr/Ajouter_un_compte_FTP_sur_mon_h%C3%A9bergement_mutualis%C3%A9

Anmeldung an den Benutzer

=== Von FileZilla == =

FileZilla ist eines der bekanntesten Programme; es unterstützt verschiedene Protokolle, darunter FTP und sicheres FTP (FTPS). In dieser Dokumentation wird beschrieben, wie Sie FileZilla so konfigurieren, dass Sie eine Verbindung herstellen können, um Ihre Dateien an Ihr Hosting zu senden. Beachten Sie, dass ein Benutzer erstellt und konfiguriert werden muss, wie im vorherigen Teil dieser Seite angegeben.


==== FileZilla herunterladen und installieren ====

FileZilla ist kostenlos und für fast alle aktuellen Betriebssysteme verfügbar; um es zu installieren, müssen Sie nur auf die offizielle Website gehen und Ihr Betriebssystem auswählen, um die ausführbare Datei zu erhalten. Die Installation erfolgt einfach durch Ausführen der beim Download abgerufenen Datei; diese Software enthält keine Add-Ons und ist zuverlässig. Beachten Sie, dass es auch eine portable Version für Umgebungen gibt, die keine Softwareinstallation zulassen.

Offizielle Website : https://filezilla-project.org/download.php?show_all=1

Nach der Installation ist es ratsam, beim Öffnen der Software Updates durchzuführen, wenn dies aus Sicherheitsgründen und für zusätzliche Funktionen erforderlich ist.


==== Erläuterungen zur Software ====

Datei:Ftp-doc-4.png


FileZilla besteht aus 5 Bereichen, deren Funktionen wir versuchen werden zu erklären:

1. Der Log-Bereich liefert wertvolle Informationen über die Verbindung mit dem Server, Übertragungsfehler und Warnmeldungen. Bei Problemen bitten wir Sie, uns die Meldungen hier mitzuteilen.

  • 2. Der globale lokale Bereich ermöglicht die Suche nach Dateien auf allen Festplatten und angeschlossenen Netzwerkgeräten, sofern vorhanden.
  • 3. Der eingeschränkte lokale Bereich ermöglicht die Suche nach Dateien in einem eingeschränkten Bereich der Festplatten und zeigt standardmäßig z. B. die allgemeinen Ordner von Windows an.
  • 4. Der eingeschränkte Remote-Bereich ist die Anzeige der auf dem Remote-Hosting vorhandenen Ordner.
  • 5. Im Bereich "Direkte Aktionen" werden aktuelle Übertragungen, fehlgeschlagene Übertragungen und deren Fortschrittsrate angezeigt.


Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann die Übertragung durch einfaches "Drag and Drop" zwischen der lokalen Zone (sobald der richtige Ordner für die Übertragung gefunden wurde) an den Server (eingeschränkte Remote-Zone) gesendet werden.


==== Konfigurieren von FileZilla für Ihr Hosting ====

Wir werden nun FileZilla so konfigurieren, dass es sich mit dem FTP-Server und insbesondere mit dem zu Beginn der Seite konfigurierten Konto verbinden kann.

Dazu klicken wir auf die Schaltfläche ganz links im Softwaremenü.

Es öffnet sich ein Unterfenster, wir klicken auf "New Site", dem wir einen leicht zu merkenden Namen geben.


Datei:Ftp-doc-5.png


In der rechten Spalte dieses neuen Fensters finden Sie die Anmeldeinformationen:

Host: Geben Sie entweder die IP-Adresse Ihres Hostings oder Ihren Domainnamen ein. Port: 21 (Dies ist der FTP-Port) Protokoll: FTP - File Transfer Protocol

  • Verschlüsselung : Entweder "Explizite FTP-Verbindung über TLS, falls verfügbar" oder "Einfache FTP-Verbindung (nicht sicher)

Authentifizierungstyp: Wählen Sie normal (d. h. Benutzername + Passwort)

  • Benutzername: der Benutzername des im ersten Abschnitt dieser Dokumentation angelegten FTP-Kontos
  • Kennwort: das Kennwort, das mit dem angelegten FTP-Benutzer verknüpft ist.

In der dritten Registerkarte "Übertragungsparameter" empfehlen wir Ihnen, den Übertragungsmodus "Passiv" zu wählen.

=== Von WinSCP == =

Dieser Bereich befindet sich im Aufbau.

Dedizierte Server

In diesem Abschnitt sehen wir uns die Installation eines minimalistischen FTP-Servers an, der das Hoch- und Herunterladen von Dateien auf einem dedizierten Server ermöglicht. Wir werden als Beispiel eine Installation unter Debian Stretch 9 nehmen.

Installation

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass das Gerät korrekt aktualisiert ist:

$ apt update && apt upgrade -y

Wir werden den leichtgewichtigen und sicheren FTP-Server vsftpd verwenden. Für den Moment ist unter Debian 9 der folgende Befehl ausreichend:

$ apt install vsftpd

Sobald die Installation abgeschlossen ist, können wir überprüfen, ob der Dienst auf Port 21 (Standard-ftp-Port) lauscht:

$ lsof -i :21
COMMAND   PID USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
vsftpd  10882 root    3u  IPv6 208338      0t0  TCP *:ftp (LISTEN)

Wenn eine Firewall auf dem Rechner oder im Upstream (z. B. in Cloudstack-Angeboten) konfiguriert ist, kann es erforderlich sein, den Port in TCP in und out zu erlauben.


Konfiguration

Die gesamte Konfiguration des FTP-Servers erfolgt in der Datei "/etc/vsftpd.conf" Wir erlauben die Übertragung in ASCII, mit den folgenden Befehlen:

$ sed -i 's/#ascii_upload_enable=YES/ascii_upload_enable=YES/g' /etc/vsftpd.conf
$ sed -i 's/#ascii_download_enable=YES/ascii_download_enable=YES/g' /etc/vsftpd.conf

Wir erlauben auch Schreibzugriff für Benutzer, die sich anmelden:

$ sed -i 's/#write_enable=YES/write_enable=YES/g' /etc/vsftpd.conf

Schließlich aktivieren wir SSL, um die Sicherheit des Servers zu optimieren:

$ sed -i 's/#ssl_enable=YES/ssl_enable=YES/g' /etc/vsftpd.conf

Dann starten wir den vsftpd-Server neu:

$ systemctl restart vsftpd

Einen Benutzer anlegen

Sie können problemlos neue vsftpd-FTP-Server-Benutzer anlegen, da diese standardmäßig den Systembenutzern ähneln. Um einen Benutzer hinzuzufügen, müssen Sie lediglich einen neuen Benutzer mit useradd anlegen und ihm, falls gewünscht, ein Standardverzeichnis geben (andernfalls verbindet er sich mit /home/utilisateur):

# Erstellen Sie den Benutzer und vergeben Sie ein Passwort
adduser Benutzer
# Ändern Sie die Homepage des Benutzers
usermod -d /chemin/vers/le/dossier benutzer
# Dann geben Sie ihm die richtigen Rechte
$ chown user /chemin/vers/le/dossier

Verbindung

Der Anschluss erfolgt in ähnlicher Weise wie bei der zuvor in dieser Dokumentation beschriebenen Methode.

Der Host ist die IP-Adresse oder das A-Feld des Servers

Die angelegte System-Benutzer-ID (in unserem Beispiel: "user")

Das Kennwort, das bei der Benutzererstellung (Befehl adduser) erstellt wurde

Der Port wird 21 sein, (lsof -i :21 zur Bestätigung auf dem Gerät)

Probleme und Lösungen =